Good Practice aus der Online-Lehre!

Jakob Weinknecht: CRM Practice – Virtuelle Kooperation mit externen PartnerInnen

» ILV CRM Practice | TVM (BA) |

Am Anfang der von Lektor Jakob Weinknecht geleiteten LV wurde darauf geachtet, dass sich die Studierenden gut auf der Plattform Microsoft Teams zurechtfinden. Sie erhielten vor dem Start der LV detaillierte Informationen, wie Teams funktioniert und wie sie optimal an der LV teilnehmen können. Weiters wurden auch die Regeln für die virtuelle Zusammenarbeit klar und deutlich kommuniziert.

Virtuelle Kooperation in MS Teams

Eine wesentliche Aufgabe der Studierenden besteht darin, in Gruppen mit einem externen Partner ein reales Projekt zu verwirklichen. Die einzelnen Gruppen arbeiten virtuell über MS Teams zusammen und vereinbaren mit der jeweiligen Ansprechperson des Partnerunternehmens Online-Meetings. Weiters werden die einzelnen Online-Gruppen konkret an einem Übungscase mit MS Dynamics (CRM-Tool) arbeiten.

Online-Kleingruppen

Durch die klaren Anweisungen und Ratschläge vor Beginn der LV konnte ein optimales Zusammenarbeiten sichergestellt werden. Der Lerntransfer wird durch die einzelnen Online-Kleingruppen sichergestellt und auch die Zusammenarbeit und Kommunikation in den virtuellen Kleingruppen funktioniert reibungslos. Als Kontrollgruppe auf Meta-Ebene fungieren dann Fortschrittkontrollen, wo die einzelnen Teams vor der ganzen Klasse ihre (Zwischen-)Ergebnisse präsentieren.

Klare Anweisungen für Gruppenarbeiten

Ein Beispiel für die klare Anweisung zu Gruppenarbeiten: „Halten Sie sich für die Durchführung ihrer Gruppenarbeit an die aktuell gültigen Vorgaben hinsichtlich der Vermeidung sozialer Kontakte und verwenden Sie auch zur Durchführung ihrer Gruppenarbeit Microsoft Teams. Das Werkzeug steht ihnen auch außerhalb dieser LV im Zuge ihres Studiums jederzeit zur Verfügung. Sie können Microsoft Teams umfänglich zur online Zusammenarbeit einsetzen, weitere Tipps hierzu erhalten Sie in unserem nächsten LV-Termin von mir.“